Aus einem Wildunfall bei Amberg wird ein kurioser Fall von Jagdwilderei | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 2 Tagen
Auf der B85 nahe Amberg hat ein Autofahrer ein Reh angefahren: Dieser Wildunfall hat ein überraschendes Ende gefunden. (Symbolbild: Robin Loznak/ZUMA Wire/dpa)
Auf der B85 nahe Amberg hat ein Autofahrer ein Reh angefahren: Dieser Wildunfall hat ein überraschendes Ende gefunden. (Symbolbild: Robin Loznak/ZUMA Wire/dpa)
Auf der B85 nahe Amberg hat ein Autofahrer ein Reh angefahren: Dieser Wildunfall hat ein überraschendes Ende gefunden. (Symbolbild: Robin Loznak/ZUMA Wire/dpa)
cancel
info
Auf der B85 nahe Amberg hat ein Autofahrer ein Reh angefahren: Dieser Wildunfall hat ein überraschendes Ende gefunden. (Symbolbild: Robin Loznak/ZUMA Wire/dpa)

Aus einem Wildunfall bei Amberg wird ein kurioser Fall von Jagdwilderei

Ein Autofahrer verletzt ein Reh, meldet dies – und die Polizei muss das Tier erschießen. Als der Jagdpächter es tags darauf abholen will, stellt er fest: Es war vor ihm schon jemand da. Jetzt ermittelt die Polizei.

Die Amberger Polizei ermittelt in einem kuriosen Fall von Jagdwilderei. Die war zunächst nur ein klassischer Wildunfall. Aber der nahm ein überraschendes Ende – weshalb die Polizei nun Zeugen der Geschehnisse sucht. Ein Autofahrer hatte in der Nacht zum Sonntag auf der Bundesstraße 85 im Bereich der Schweppermannkaserne (Kümmersbruck/Landkreis Amberg-Sulzbach) ein Reh angefahren. Dies meldete der Mann der Polizeiinspektion Amberg. Eine Streife fand dann das schwerverletzte Tier und erlöste es durch einen Schuss von seinem Leiden.

Die Beamten informierten am nächsten Morgen auch den zuständigen Jagdpächter. Der erlebte eine Überraschung, als er das tote Reh vormittags abholen wollte: Das Tier war laut Polizeibericht „fachgerecht gehäutet und aufgebrochen” worden – der Jagdpächter fand nur noch Überreste des Rehs. Unbekannte müssen sich zwischen 1 und 9 Uhr an dem toten Tier vergriffen und das Fleisch mitgenommen haben. Die Polizeiinspektion Amberg ermittelt nun wegen Jagdwilderei. Sie nimmt Hinweise unter Telefon 09621/890-3201 entgegen.

north