Das Stadtlabor Amberg wird zum Schauplatz für ein innovatives Pop-up-Erlebnis: Das junge Unternehmen Oeder Saleh präsentiert von 20. bis 24. Mai faszinierende 3D-Welten, die Kunst und Technik vereinen.
Die Wirtschaftsförderung Amberg lädt von 20. bis 24. Mai zu einem besonderen Pop-up-Erlebnis ins Stadtlabor ein: Das junge Unternehmen Oeder Saleh präsentiert faszinierende analoge und digitale 3D-Welten – von eindrucksvoller Wandkunst bis hin zu innovativen technischen Anwendungen. Gegründet im August 2024, vereint Oeder Saleh ein interdisziplinäres Team aus engagierten Studierenden und Handwerkern. Ihre Leidenschaft gilt der dreidimensionalen Darstellung – sei es durch 3D-Kunst, Fotogrammmetrie, Softwarelösungen, Modellierung oder 3D-Druck. Das Unternehmen kombiniert künstlerisches Feingefühl mit technischem Know-how und setzt dabei auf modernste Methoden.
Die Initialzündung kam durch ein ambitioniertes Projekt: eine maßstabsgetreue Darstellung des Monaco Grand Prix als Wandkunst. Co-Gründer Björn Oeder, mit Erfahrung bei SportSignage – einem Branding-Partner der Formel 1 –, brachte das nötige Know-how ein, um gemeinsam mit dem Team neue Wege in der Verbindung von Design, Technik und Handwerk zu erkunden.
Der Pop-up richtet sich an Kunstbegeisterte, technikaffine Besucher sowie Unternehmen, die nach neuen Formen der digitalen und visuellen Unternehmenspräsentation suchen. Zu den Highlights der Woche gehören ein Gewinnspiel, bei dem ein exklusives 3D-Bildobjekt von Oeder Saleh verlost wird, und ein 3D-Workshop. Am Freitag, 23. Mai um 17 Uhr, können Teilnehmende ab 14 Jahren selbst kreativ werden und einen praktischen Einblick in die Welt des 3D-Designs gewinnen. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt. Anmeldungen sind bis Donnerstag, 22. Mai, 18 Uhr unter info@oeder-saleh.com möglich.