Das 9. Ritterlager in Vilseck verspricht ein zweitägiges Mittelalter-Erlebnis mit Schaukämpfen, Musik und Handwerk. Besucher können das Lagerleben von 21 historischen Gruppen verfolgen und im Burggelände viele Aktivitäten entdecken.
Im Herzen der historischen Stadt bereiten sich die Vilsecker auf das 9. Ritterlager vor, das heuer am 31. Mai und 1. Juni stattfinden wird. Dieses zweitägige Ereignis, organisiert in Zusammenarbeit mit den Rittern von der Zarg, bietet den Besuchern eine Gelegenheit, in die Welt des Mittelalters einzutauchen und das Leben der Ritter hautnah zu erleben. Die Veranstaltung, die rund um die Burg Dagestein stattfindet, bietet eine Fülle von Aktivitäten und Attraktionen. Unter den Highlights sind Schaukämpfe und ein Ritterturnier, bei dem die Ritter hoch zu Ross ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Eine Greifvogelschau, eine Feuershow und zahlreiche andere Darbietungen sorgen für die richtige Atmosphäre. Das mittelalterliche Lagerleben wird durch die Teilnahme von 21 historischen Gruppen lebendig, die das Hochmittelalter um das Jahr 1223 darstellen. Die Besucher können den Falknern, Feuerspuckern, Schmieden und anderen Handwerkern bei der Arbeit zusehen und so einen Einblick in die damaligen Lebensweisen und Techniken erhalten.
Die musikalische Unterhaltung wird von der Band „Grex Confusus” bereitgestellt, die mit ihrer mittelalterlichen Musik für eine authentische Atmosphäre sorgt. Darüber hinaus bieten 12 Händler eine Vielzahl von Waren an, darunter Rüstungen, Waffen, Gewandungen, Schmuck und vieles mehr.
Für die jüngeren Besucher gibt es ein spezielles Kinderprogramm, das Ponyreiten, ein mittelalterliches Fass-Karussell, Seilziehen und Kerzenziehen umfasst. Die Burganlage und die angrenzende Vilsaue ist Kulisse für dieses familienfreundliche Ereignis. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Der Eintritt beträgt fünf Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder ab Schwerthöhe und mittelalterlich Gewandete. Weitere Informationen gibt es auf den Websites www.Ritter-von-der-Zarg.de und www.vilseck.de.