Die Ursache für das Feuer, das am Dienstag auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Hiltersdorf ausgebrochen war, steht fest: ein technischer Defekt in der Stallung. Durch den Großbrand sind über 1000 Schweine verendet.
Der Integrierten Leitstelle Amberg war am Dienstag, 19. Dezember, gegen 10.50 Uhr ein Brand in Hiltersdorf (Freudenberg/Landkreis Amberg-Sulzbach) gemeldet worden. Über 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Amberger Polizei rückten zu dem brennenden Bauernhof aus. Als die Rettungskräfte eintrafen, brannte die circa 30 mal 50 Meter große Stallung bereits lichterloh.
Den Einsatzkräften gelang es, ein Übergreifen der Flammen auf naheliegende Gebäude zu verhindern. Im Stall befanden sich etwa 1200 Schweine. 1180 davon (1100 Ferkel und 80 Sauen) überlebten den Brand nicht. Sie starben entweder im Stall oder mussten danach eingeschläfert werden. Die Polizei in Amberg teilte nun mit, dass die Brandursache feststeht. Bei einer polizeilichen Brandbegehung am Freitag, 22. Dezember, ergab sich, dass ein technischer Defekt innerhalb der Stallung zu dem Feuer geführt hatte. „Hinweise auf ein eventuell strafbares Handeln ergab sich hierbei nicht”, heißt es im Pressebericht der Polizeiinspektion Amberg.