Seitenscheibe eingeschlagen und Handtasche aus dem Auto geklaut | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
15.02.2024
Eine sichtbar im Fahrzeug liegende Handtasche hat ein Unbekannter in Amberg nach Einschlagen der Seitenscheibe gestohlen. Die Polizei warnt: „Ein Auto ist kein Tresor.”  (Symbolbild: Petra Hartl)
Eine sichtbar im Fahrzeug liegende Handtasche hat ein Unbekannter in Amberg nach Einschlagen der Seitenscheibe gestohlen. Die Polizei warnt: „Ein Auto ist kein Tresor.” (Symbolbild: Petra Hartl)
Eine sichtbar im Fahrzeug liegende Handtasche hat ein Unbekannter in Amberg nach Einschlagen der Seitenscheibe gestohlen. Die Polizei warnt: „Ein Auto ist kein Tresor.” (Symbolbild: Petra Hartl)
cancel
info
Eine sichtbar im Fahrzeug liegende Handtasche hat ein Unbekannter in Amberg nach Einschlagen der Seitenscheibe gestohlen. Die Polizei warnt: „Ein Auto ist kein Tresor.” (Symbolbild: Petra Hartl)

Seitenscheibe eingeschlagen und Handtasche aus dem Auto geklaut

Eine 78-Jährige war nur kurz auf einem Friedhof in Amberg. Dies nutzte ein Unbekannter aus, um eine Scheibe ihres am Straßenrand abgestellten Autos einzuschlagen und die sichtbar im Wagen liegende Handtasche zu klauen.

Eine böse Überraschung erlebte am Mittwochnachmittag eine 78-Jährige in Amberg. Die Frau hatte gegen 15.15 Uhr ihr Auto am Fahrbahnrand der Katharinenfriedhofstraße abgestellt, um kurz auf den Friedhof zu gehen. Dies nutzte ein Unbekannter schamlos aus. Der Täter schlug die Scheibe der Beifahrerseite ein und entwendete die sichtbar im Fahrzeug liegende Handtasche samt Inhalt. Den Schaden, den der Unbekannte verursachte, gibt die Amberger Polizei in ihrem Pressebericht mit etwa 250 Euro. Zeugen, die entsprechende Beobachtungen gemacht haben, sollen sich bei der Polizeiinspektion Amberg unter der Telefonnummer 09621/8900 melden.

Lieber an belebter Straße parken

„Ein Auto ist kein Tresor”, warnt die Polizei eindringlich davor, Wertgegenstände offen im Auto liegen zu lassen und gibt Tipps, wie man sich vor Diebstahl schützt. Hochwertige Fahrzeuge sollen möglichst nicht am Straßenrand oder in ungesicherten Carports abgestellt werden. Besser sei es, eine abschließbare Garage zu nutzen oder das Fahrzeug zumindest an gut beleuchteten und belebten Straßen zu parken. Achten sollte man auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen, die mehrmals langsam durch die Straße „streifen”. In solchen Fällen sollte man das Kennzeichen notieren und die Polizei verständigen.

Wenn Personen Fahrzeuge fotografieren, könne dies mitunter eine Vorbereitung für einen späteren Diebstahl sein. „Hochwertige Fahrzeuge werden oft auf Bestellung gestohlen”, so die Erfahrung der Polizei. Generell sollte immer der Zündschlüssel abgezogen werden, auch bei kurzer Abwesenheit wie Tanken oder Zeitungskauf. Nur so sei im Regelfall auch die Wegfahrsperre aktiviert. Die Polizei rät zudem, das Lenkradschloss immer einrasten zu lassen und die Diebstahlwarnanlage – sofern das Fahrzeug über eine verfügt – stets zu aktivieren. Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebe- oder Cabriodach Tankdeckel und -klappe sollten immer geschlossen sein, auch wenn man sich nur kurz vom Fahrzeug entferne. Ein abgeschlossener Tankdeckel erschwert laut Polizei „einem Dieb das Tanken zum Nulltarif”.

Ersatzschlüssel nicht im Auto deponieren

Ein weiterer Tipp der Amberger Polizei: Darauf achten, dass das Fahrzeug das Verriegeln der Türen mit der Funkfernbedienung durch ein optisches Signal quittiert. Funkblocker nämlich könnten das Funksignal der Fernbedienung stören, so dass das Fahrzeug dann nicht verschlossen ist. Ersatzschlüssel sollten nicht am oder im Fahrzeug deponiert werden. „Auch diese Verstecke sind den Dieben bekannt”, so die Amberger Polizei, die in diesem Zusammenhang auf die Rechtsprechung verweist: „Das Zurücklassen eines Zweitschlüssels im Fahrzeug ist eine grobe Fahrlässigkeit, die den Versicherer im Falle des Autodiebstahls von der Leistung befreit.”

Außerdem warnt die Polizei davor, Schlüssel unbeaufsichtigt in Jacken- und Manteltaschen zu lassen, wenn die Kleidung in Umkleidekabinen oder in Gaststätten an der Garderobe aufgehängt wird. Wem die Autoschlüssel gestohlen wurden oder wer sie verloren hat, sollte umgehend in die Werkstatt fahren, um den Schlüssel sperren zu lassen. „Professionelle Autodiebe brechen auch in Häuser oder Wohnungen ein, um in Besitz des Fahrzeugschlüssels zu gelangen”, weiß die Polizei. Da Fahrzeug- und Hausschlüssel meist in der Diele liegen oder am Schlüsselbrett hängen, sei es dann ein Leichtes, Fahrzeuge sogar aus einer abgeschlossenen Garage zu stehlen.


„Ein Auto ist kein Tresor.”

Eindringlicher Appell der Amberger Polizei

north