Parolen erkennen, widersprechen lernen: Workshops in Amberg zu Rechtsextremismus | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
15.11.2023
Ein Plakat hängt anlässlich eines Aufmarschs von Rechtsextremisten an einem Haus. Im Stadtmuseum finden zwei kostenlose Workshops mit Argumentationstraining statt. (Archivbild: dpa)
Ein Plakat hängt anlässlich eines Aufmarschs von Rechtsextremisten an einem Haus. Im Stadtmuseum finden zwei kostenlose Workshops mit Argumentationstraining statt. (Archivbild: dpa)
Ein Plakat hängt anlässlich eines Aufmarschs von Rechtsextremisten an einem Haus. Im Stadtmuseum finden zwei kostenlose Workshops mit Argumentationstraining statt. (Archivbild: dpa)
cancel
info
Ein Plakat hängt anlässlich eines Aufmarschs von Rechtsextremisten an einem Haus. Im Stadtmuseum finden zwei kostenlose Workshops mit Argumentationstraining statt. (Archivbild: dpa)

Parolen erkennen, widersprechen lernen: Workshops in Amberg zu Rechtsextremismus

Jugendliche und junge Erwachsene können zwei Workshops zum Thema Rechtsextremismus besuchen. Das Angebot im Stadtmuseum Amberg ist kostenlos.

Gefördert durch „Demokratie leben!“ und in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Bildungswerk Oberpfalz bietet das Stadtmuseum Amberg im November zwei Workshops zum Thema Rechtsextremismus für Jugendliche und junge Erwachsene an. Dafür hat das Stadtmuseum Amberg Pädagoginnen und Pädagogen des „DoKuPäd – Pädagogik rund um das Dokumentationszentrum“ aus Nürnberg eingeladen. Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsen im Alter von 14 bis 21 Jahre. Dank der Förderung durch „Demokratie leben!“ können die Workshops kostenlos angeboten werden.

Der erste Workshop dreht sich um „Rechtsextremismus im Alltag – erkennen und handeln”. Am Freitag, 24. November, werden von 16 bis 18.45 Uhr Fragen diskutiert wie: Sind alle Skinheads rechtsradikal? Welche Musik hören Neo-Nazis? Und was wollen „die Rechten“ überhaupt? Zum einen geht es darum, die Wahrnehmung zu schärfen und rechtsextreme Parolen erkennen und hinterfragen zu können. Zum anderen geht es ganz konkret darum, Handlungsspielräume auszuloten, alternative Strategien auszuprobieren und Mut und Sicherheit im Alltag zu gewinnen, heißt es in einer Presse-Info des Veranstalters.

Im zweiten Workshop gibt es ein Argumentationstraining unter dem Motto „Widersprechen! Aber wie?”. Es findet am Dienstag, 30. November, von 16 bis 18 Uhr statt. Zunächst werden rechte „Argumentationsweisen“ betrachtet, Handlungsoptionen ausprobiert und verschiedene Alternativen diskutiert. Im Argumentationstraining geht es um das praktische Ausprobieren, seine persönliche Haltung authentisch zu vertreten.

Die Workshops finden beide in der Lounge des Stadtmuseums Amberg statt. Die Teilnehmenden werden mit Snacks und Getränken versorgt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung wird empfohlen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Interessierte können bei beiden Workshops mitmachen oder auch nur zu einem Termin kommen. Für Muttersprachlerinnen und Muttersprachler der Deutschen Gebärdensprache wird bei Bedarf eine Gebärdensprachedolmetscherin gestellt. Anmeldung und weitere Informationen unter Stadtmuseum Amberg, Zeughausstraße 18, Telefon 09621/101284, Mail: stadtmuseum@amberg.de.

north