Neuer Studiengang an der OTH Amberg-Weiden | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 3 Stunden
Im Bachelorstudiengang Angewandte Wirtschaftsinformatik lernen Studierende wie Wirtschaft, IT und Digitalisierung zusammenwirken und wie daraus innovative Lösungen entstehen. (Bild: Jolanda Selting/ OTH Amberg-Weiden)
Im Bachelorstudiengang Angewandte Wirtschaftsinformatik lernen Studierende wie Wirtschaft, IT und Digitalisierung zusammenwirken und wie daraus innovative Lösungen entstehen. (Bild: Jolanda Selting/ OTH Amberg-Weiden)
Im Bachelorstudiengang Angewandte Wirtschaftsinformatik lernen Studierende wie Wirtschaft, IT und Digitalisierung zusammenwirken und wie daraus innovative Lösungen entstehen. (Bild: Jolanda Selting/ OTH Amberg-Weiden)
cancel
info
Im Bachelorstudiengang Angewandte Wirtschaftsinformatik lernen Studierende wie Wirtschaft, IT und Digitalisierung zusammenwirken und wie daraus innovative Lösungen entstehen. (Bild: Jolanda Selting/ OTH Amberg-Weiden)

Neuer Studiengang an der OTH Amberg-Weiden

Die OTH Amberg-Weiden bietet ab Sommersemester 2026 den Studiengang Angewandte Wirtschaftsinformatik an. Der Studiengang soll Fachkräfte für die digitale Transformation ausbilden.

Die OTH Amberg-Weiden startet im Sommersemester 2026 den neuen Studiengang Angewandte Wirtschaftsinformatik (AWI) am Campus Weiden. Darüber informiert die OTH in einer Pressemitteilung. Der Studiengang zielt darauf ab, Fachkräfte für die digitale Transformation auszubilden und den Fachkräftebedarf in der Region zu decken. Laut einer Pressemitteilung der Hochschule wird der Studiengang praxisorientiert gestaltet, wobei bis zu 50 Prozent der Studienleistungen über Projektmodule und Praxisseminare erworben werden. Studierende sollen dabei eng mit Partnerunternehmen zusammenarbeiten, um wertvolle Einblicke und berufliche Netzwerke zu gewinnen.

Prof. Dr. Simon Preis, Studiengangsleiter von AWI, betont die Bedeutung von Wirtschaftsinformatikern als Brückenbauer zwischen IT und Wirtschaft. „In den letzten 25 Jahren haben wir immer wieder digitale Eruptionen erlebt – vom Internetboom über Industrie 4.0 bis hin zu GenAI. Unternehmen stehen ständig vor der Frage, wie sie neue Technologien sinnvoll für ihre Ziele einsetzen können“, erklärt Preis. Der Studiengang soll Studierende darauf vorbereiten, Technologien nicht nur zu beherrschen, sondern auch wirtschaftlich zu denken und Innovationen in die Praxis zu bringen.

 
north