BLSV-Kreisvorsitzender Thomas Gebele und Landrat Richard Reisinger haben alle Hände voll zu tun. 231 Sportlerinnen und Sportler, darunter auch Welt- und Europameister, aus 54 Vereinen werden für ihre herausragenden Leistungen geehrt.
Der Große Saal im frisch renovierten Kulturschloss Theuern bildete das herrliche Ambiente für die Sportlerehrung des Landkreises Amberg-Sulzbach. „Der schönste Saal des Landkreises für die gesamte Elite der Leistungssportler und mit mir als einzigem Freizeitsportler“, meinte dazu Landrat Richard Reisinger schmunzelnd. 92 Bronzemedaillen, 114 Silbermedaillen und 25 Goldmedaillen händigten er und Kreisvorsitzender Thomas Gebele vom Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) aus. 4 Weltmeister, 2 Europameister und 14 Deutsche Meister waren unter den Geehrten.
Die zweieinhalbstündige Mammutveranstaltung lockerten drei Showeinlagen auf. Unter der Leitung von Katharina Stein zeigte zunächst die Majorettengruppe des Hirschauer Musikzugs ihr Können. Anja und Julia Regn aus Freihung begeisterten mit ihrer Acro-Yoga-Show. Und den Abschluss bildete die Tanzgruppe Spotlight des 1. FC Neukirchen unter Leitung von Judith Kreussel.
Mit 21 Sportlerinnen und Sportlern, allesamt Landessieger, stellte die Schützengesellschaft Diana Hirschau die größte Gruppe, gefolgt von den 18 Faustballerinnen der DJK Ursensollen, einem Aufsteiger in die 2. Bundesliga. Der drittstärkste Verein waren D'Speckbachpelzer Michelfeld mit ihren 16 Schützen.
Die Goldmedaille des Landkreises gab es für einen Deutscher-Meister-Titel sowie die erfolgreiche Teilnahme an Europa- oder Weltmeisterschaften. Mia Wurster war die Jüngste unter ihnen, sie wurde Vize-Weltmeisterin im Kickboxen. Ihre Mutter Jenny Wurster ist sogar siebenfache Weltmeisterin und erhielt deshalb auch die Auszeichnung zur Sportlerin des Jahres, gefolgt von Silke Fersch, einer mehrfachen Europameisterin im Biathle und Triathle. Dritte wurde Gabi Keck vom CIS Amberg.
Bei den männlichen Sportlern wurde wieder Toby Mihalik als Box-Weltmeister in der Altersklasse Ü50 Sportler des Jahres vor Nick Kellermann, dem Drittplatzierten beim World Cup im Kickboxen, und Tim Wild, dem zweifachen Europameister im Wasserski. Die Goldmedaille bei der Mannschaftswertung ging an die Basketballer der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach für ihren Deutscher-Meister-Titel.
Die Namen der geehrten Sportlerinnen und Sportler – Gold Einzel, Silber Einzel, Bronze Einzel, Gold Mannschaft, Silber Mannschaft und Bronze Mannschaft:
„Der schönste Saal des Landkreises für die gesamte Elite der Leistungssportler und mit mir als einzigem Freizeitsportler“