Zum Abschluss der Kirwasaison im Landkreis Amberg-Sulzbach kommt am Samstag, 25. November, die Kapelle Josef Menzl ins Kultur-Schloss. Dort steigt auch ein Kirwatanz-Marathon: Welches Kirwapaar tanzt am längsten?
Ein seltener Gast in der Nordoberpfalz ist diese originelle Musikformation – „aber wir haben es geschafft, sie zu bekommen”, freut sich Landrat Richard Reisinger. Zum Saisonabschluss nach dem Kirwatanz-Marathon spielt am Samstag, 25. November, im Kultur-Schloss Theuern von 20 bis 24 Uhr die berühmte Kapelle Josef Menzl aus Pentling – als quasi Musik vom Oktoberfest in Theuern. Die zwölfköpfige Formation präsentiert bayerische und altbayerische Blasmusik mit Schlagereinschlag, gespickt mit Popklassikern. Karten (15 Euro) für die Kapelle Josef Menzl gibt es nur im Vorverkauf im Internet und bei Vorverkaufsstellen wie der Tourist-Info Amberg, Sulzbach-Rosenberg und Vilseck oder Buchhandlungen in Sulzbach-Rosenberg. Es gibt keine Abendkasse.
Der erste Kirwatanz-Marathon läuft am Namenstag der heiligen Katharina, dem 25. November, im Kultur-Schloss Theuern, wie das Landratsamt in seiner Pressemitteilung schreibt. Die angemeldeten Kirwapaare sollen an diesem Samstag von 11 bis 19 Uhr tanzen – also acht Stunden am Stück, kurze Pausen ausgenommen. Musik dazu kommt von „In Oiner Dur”, den „Höidlbrumma” und den Birgländer Musikanten. Wer am Schluss noch tanzt, gewinnt nicht nur 200 Liter Bier für seine Kirwagemeinschaft. Auch die Tänzer selbst erhalten eine kleine Überraschung für ihr Durchhaltevermögen. Sollten nach den acht Stunden Kirwatanz noch mehrere Paare tanzen, entscheiden, wie bei einer richtigen Kirwa, Blumenstrauß und Wecker, wer das Rennen macht, erklärt Organisatorin Regina Wolfohr zum Ablauf.
Auch Besucher, die nicht am Marathon teilnehmen, dürfen an Kathrein jederzeit mittanzen in Theuern. Ein Rahmenprogramm sorgt für Entertainment, heißt es in einer Pressemitteilung. Bereits um 10 Uhr gibt es für geladene Gäste eine Feierstunde zur Ernennung der Kirwan als immaterielles Kulturerbe. Um 11 Uhr eröffnet Landrat Richard Reisinger dann den Kirwatanz-Marathon. Parallel dazu ist im Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern Tag der offenen Tür – mit Kinderführungen, Festbetrieb im Innenhof mit verschiedenen Ständen (Essen, Getränke, Süßigkeiten, Kirwa-Utensilien) sowie einer Fotobox. Auch das Heimatmobil Oberpfalz macht Station in Theuern.