Jugendliche entfachen im Wald bei Hahnbach Lagerfeuer für Social-Media-Video | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 2 Tagen
Das ist nicht erlaubt: Jugendliche entfachen in einem Waldstück bei Hahnbach ein Lagerfeuer. (Symbolbild: Karl-Josef Hildenbrand)
Das ist nicht erlaubt: Jugendliche entfachen in einem Waldstück bei Hahnbach ein Lagerfeuer. (Symbolbild: Karl-Josef Hildenbrand)
Das ist nicht erlaubt: Jugendliche entfachen in einem Waldstück bei Hahnbach ein Lagerfeuer. (Symbolbild: Karl-Josef Hildenbrand)
cancel
info
Das ist nicht erlaubt: Jugendliche entfachen in einem Waldstück bei Hahnbach ein Lagerfeuer. (Symbolbild: Karl-Josef Hildenbrand)

Jugendliche entfachen im Wald bei Hahnbach Lagerfeuer für Social-Media-Video

Das könnte ein juristisches Nachspiel haben: Weil sie sich in den Sozialen Medien profilieren wollten, entzündeten Jugendliche mitten in einem Waldstück bei Hahnbach ein Lagerfeuer.

Am Freitag um 17.25 Uhr ging bei der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg die Meldung ein, dass Rauchschwaden in einem Waldstück am Frohnberg aufsteigen. Vor Ort trafen die Ordnungshüter auf drei 14-Jährige, die gerade ein Lagerfeuer abgelöscht hatten. Sie hatten zuvor gemeinsam das Feuer entfacht und waren unter anderem mit ihren Mountainbikes über die Flammen hinweggesprungen. Die Jugendlichen hatten ihre Sprünge gefilmt und beabsichtigten, diese im Anschluss auf verschiedenen sozialen Medienplattformen zu veröffentlichen.

Da das Feuer eine erhebliche Größe hatte und das Entzünden eines Lagerfeuers im Wald verboten ist, könnte auf die Jugendlichen ein Bußgeld zukommen, heißt es im Pressebericht der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg. Eine entsprechende Ordnungswidrigkeitsanzeige wird der Marktgemeinde Hahnbach als zuständiger Sicherheitsbehörde vorgelegt.

north