Über Heiligabend kam es in weiten Teilen der Oberpfalz zu Hochwasser bis Meldestufe 3 von 4. Aktuell scheint sich die Lage vielerorts zu beruhigen.
Überschwemmte Keller, gesperrte Straßen und Hochwasser in der Amberger Innenstadt. Nicht das Geschenk, das sich die Einsatzkräfte um Feuerwehr und THW zu Weihnachten gewünscht hätten. Aktuell entspannt sich die Lage aber etwas.
Im Landkreis Amberg-Sulzbach herrschte Hochwasser. Die Vils erreichte am Samstagnachmittag die Meldestufe 3. Am Sonntagvormittag lag Pegel kurz vor der Meldestufe 4. Es wurden erste Notfallmaßnahmen errichtet. Das THW baute einen Steg in der Amberger Innenstadt auf. Am ersten Weihnachtsfeiertag sinkt der Vilspegel weiter. Aktuell (Stand 19.45 Uhr) liegt der Pegel bei Meldestufe 2.
Die steigenden Wasserstände in Flüssen und Bächen der Region über die vergangenen Tage waren auch in Schmidmühlen ein Thema. Aber „die Hochwasserfreilegung lässt die Bewohner im Ortskern von Schmidmühlen ruhig schlafen”, bilanzierte Schmidmühlens Bürgermeister Peter Braun. Deshalb sei auch der Pegelstand von 224 Zentimetern am Weihnachtsabend kein Problem gewesen. Aktuell liegt der Wasserstand bei 203 Zentimetern (Stand: 19.45 Uhr).
Die Hochwasserwarnung für den Landkreis Schwandorf gilt weiterhin. Die Pegel sinken bereits. Die Feuerwehren mussten nur vereinzelt wegen vollgelaufener Keller ausrücken, teilte Hans-Jürgen Schlosser, Pressesprecher der Kreisbrandinspektion, auf Nachfrage der Oberpfalz-Medien mit.
Die Hochwasser-Meldung für den Landkreis Schwandorf hielt einen Kanufahrer aber nicht davon ab, auf der Naab an Heiligabend eine Kanutour zu machen. Die Aktion ging schief, der Mann kenterte.
Die Pegelstände sind in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN laut Hochwassernachrichtendienst bei Stufe 3.
Eine Autofahrerin aus dem Landkreis Cham musste bei Walderbach aus ihrem Fahrzeug gerettet werden. Sie hatte eine Straßensperrung ignoriert und das Hochwasser unterschätzt. Feuerwehr und Polizei leisteten Hilfe.
Im 7. Hochwasser-Lagebericht heißt es: „Der Pegel Regensburg/ Eiserne Brücke hat den Scheitel in der Meldestufe 3 erreicht.” Flussabwärts bis Passau ist ein leichter Anstieg knapp oberhalb der Meldestufe 3 möglich. Aktuell herrscht Stufe 2. In Kelheim fallen die Wasserstände bereits (Stand: 19.45 Uhr).
Nicht nur in Deutschland, auch in Tschechien, sorgten Stürme und Hochwasser für Chaos. Einige Haushalte waren ohne Strom.