Wie wichtig eine sichere IT-Infrastruktur auch bei kleineren Unternehmen ist, zeigt sich bei einem Fall aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach. Betrüger haben Daten gestohlen und Geld umgeleitet.
Ein Unternehmen aus Sulzbach-Rosenberg ist auf eine gefälschte Rechnung hereingefallen, der Betrugsschaden liegt bei 83.000 Euro. Laut Polizei hatten sich Betrüger illegal einen Zugang zum IT-System eines anderen Handwerksbetriebes aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach verschafft und dort die versandfertige Rechnung an die Sulzbach-Rosenberger Firma entdeckt. „Die Rechnung wurde bearbeitet und die Kontodaten ausgetauscht”, heißt es im Polizeibericht. Als die geschädigte Firma die Rechnung anschließend per E-Mail erhalten hatte, fand keine interne Prüfung der Kontodaten mehr statt. Die berechtigte Forderung wurde überwiesen, aber auf die gefälschte Bankverbindung. Nachdem der rechtmäßige Empfänger keinen Geldeingang verbuchen konnte, wurde der Betrug erst später festgestellt. „Inwieweit es noch möglich ist, das Geld zurückzuholen, wird derzeit geprüft”, teilt die Polizei mit. Die Kriminalpolizei Amberg hat die Ermittlungen übernommen.