Rainer Seeharsch und Pamela Bechert gaben sich am Standesamt in Kemnath das Jawort.
Einen besonderen Tag erlebten Rainer Seeharsch und Pamela Bechert am Montag: Sie gaben sich vor dem Standesbeamten Werner Nickl in Kemnath das Ja-Wort. Am gleichen Tag feierte der Bräutigam seinen 50. Geburtstag. Das Brautpaar hatte sich das Standesamt Kemnath ausgewählt, weil der dortige Bürgermeister Werner Nickl ein alter Bekannter von ihnen ist.
Der Traktorclub ließ es sich nicht nehmen, am Kemnather Rathaus Spalier zu stehen, um dem Brautpaar zu gratulieren. Zu Hause angekommen, warteten die Bayernfreunde vom Bletznstadion und überbrachten die Glückwünsche.
Der Bräutigam wurde am Nachmittag mit der Entführung seiner frisch angetrauten Ehefrau überrascht. Er konnte sie nach langer Suche wieder bei der Gärtnerei Becher abholen. Am Abend ging es zur Feier weiter nach Ölbrunn in den Gasthof „Zur schönen Aussicht”. Das Paar feierte mit vielen Freunden und Verwandten bei gutem Essen und zünftiger Musik bis tief in die Nacht hinein.
Dort gratulierten der CSU-Ortsverband, die Feuerwehr, der Fichtelgebirgsverein, die Kolpingsfamilie, der Traktorclub und die Freunde vom Bletznstadion.
Verschiedene Einlagen, wie ein Gedicht der Mutter des Bräutigams, Waltraud Seeharsch, oder der Sketch „Der Hochzeitsprediger”, gespielt von Richard und Marita Becher, sowie der Vortrag des „Evangelischen” Ludwig Frankow sorgten für Aufheiterungen unter den Gästen. Sie alle wünschten dem Paar alles Gute für die weitere gemeinsame Zukunft.