Eisglätte war der Grund für einen Zusammenstoß auf der B 85 bei Sinnleithen zwischen einem Sattelzug und einem Pkw. Bei der Kollision wurde eine Autofahrerin verletzt.
Überfrierender Regen auf Straßen im Schutzbereich der PI Sulzbach-Rosenberg führte am Montagmorgen, 2. Dezember, laut Pressebericht zu mehreren Unfällen mit Personenschäden. Gegen 7.40 Uhr ging die erste Meldung über eine Kollision zwischen einem Pkw und einem Sattelzug auf der B85 nördlich der Ortschaft Forsthof ein. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass eine 30-jährige Frau mit ihrem VW-Touran von Edelsfeld in Richtung Sulzbach-Rosenberg unterwegs war und dort mehrere Fahrzeuge, die bereits mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs waren, überholte.
Beim Wiedereinscheren verlor die junge Frau die Kontrolle über ihren Wagen, kam auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem Sattelzug, der von einem 58-Jährigen gesteuert wurde. Nach der Kollision rutschte der VW-Touran in den rechten Straßengraben. Die 30-Jährige konnte mit Hilfe des Rettungsdienstes und Polizeibeamten ihr Auto eigenständig verlassen. Mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen kam sie in ein Krankenhaus. Der Fahrer des Sattelzuges blieb unverletzt, kam aber vorsorglich zur medizinischen Kontrolle auch ins Krankenhaus.
Der Schaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt, die B85 bis gegen 12.50 Uhr gesperrt werden. Ein Fachunternehmen beseitigte Betriebsstoffe. Die Feuerwehren aus Sulzbach-Rosenberg, Königstein und Großalbershof leiteten den Verkehr entsprechend um.
Wie die Polizei weiter berichtet, kam es zudem gegen 8 Uhr auf dem Annabergweg zu einem Auffahrunfall zwischen einem Schneeräumfahrzeug der Stadt und einem 35-jährigen Autofahrer. Das Spezialfahrzeug, das ein 48-Jähriger steuerte, war auf dem Annabergweg bergab unterwegs, gefolgt von dem 35-Jährigen am Steuer eines Kia. Aufgrund der Straßenglätte geriet das Streufahrzeug leicht ins Rutschen, konnte aber unter Kontrolle gebracht werden. Letzteres gelang dem Pkw-Fahrer nicht. Er prallte kurz darauf ins Heck des Streuwagens.
Während der Pkw danach noch fahrbereit war, musste das Kommunalfahrzeug abgeschleppt werden. Sein Fahrer wurde bei dem Auffahrunfall leicht verletzt, benötigte aber keinen Rettungsdienst. Die Feuerwehr Sulzbach-Rosenberg sperrte danach den Annabergweg in beiden Fahrtrichtungen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 9000 Euro.
Gegen 8.15 Uhr schließlich stürzte auf dem Sparkassenplatz in Sulzbach-Rosenberg eine Fußgängerin alleinbeteiligt und verletzte sich dabei. Die Frau wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Eine polizeiliche Verkehrsunfallaufnahme fand nicht statt.
Wie die Integrierte Leitstelle Amberg auf Nachfrage bestätigte, kam es in ihrem Zuständigkeitsbereich Amberg-Sulzbach und Schwandorf am Montag neben den Verkehrsunfällen zu insgesamt 18 weiteren Einsätzen, die überwiegend auf das Blitzeis zurückzuführen waren. Zwischen 8 und 11 Uhr mussten dabei einige Personen nach Stürzen mit Frakturen auf Kliniken und Krankenhäuser verteilt werden.