Feuer in Amberg: Weggeworfene Zigarette setzt Balkon und Dachstuhl in Brand | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 6 Stunden
Bei einem Brand im Kaiser-Wilhelm-Ring in Amberg entstand am Montag ein Schaden im unteren sechsstelligen Bereich. Ein Balkon und ein Dachstuhl eines Wohnhauses brannten. (Symbolbild: Julian Stratenschulte)
Bei einem Brand im Kaiser-Wilhelm-Ring in Amberg entstand am Montag ein Schaden im unteren sechsstelligen Bereich. Ein Balkon und ein Dachstuhl eines Wohnhauses brannten. (Symbolbild: Julian Stratenschulte)
Bei einem Brand im Kaiser-Wilhelm-Ring in Amberg entstand am Montag ein Schaden im unteren sechsstelligen Bereich. Ein Balkon und ein Dachstuhl eines Wohnhauses brannten. (Symbolbild: Julian Stratenschulte)
cancel
info
Bei einem Brand im Kaiser-Wilhelm-Ring in Amberg entstand am Montag ein Schaden im unteren sechsstelligen Bereich. Ein Balkon und ein Dachstuhl eines Wohnhauses brannten. (Symbolbild: Julian Stratenschulte)

Feuer in Amberg: Weggeworfene Zigarette setzt Balkon und Dachstuhl in Brand

Ein Brand im Kaiser-Wilhelm-Ring in Amberg erfasst am Montagabend Balkon und Dachstuhl eines Hauses. Die Feuerwehr rückt mit 30 Einsatzkräften an. Die Ursache könnte eine weggeworfene Zigarette sein.

Am Montagabend gegen 18.50 Uhr brannte es im Kaiser-Wilhelm-Ring in Amberg. Ein Balkon und der Dachstuhl eines Hauses standen in Flammen. Eine aufmerksame Nachbarin alarmierte die Polizei, nachdem sie das Feuer bemerkt hatte. Die Feuerwehr rückte laut Polizeiangaben mit vier Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften an, um den Brand zu löschen. Dabei musste ein Teil des Daches abgetragen werden. Alle Bewohner konnten unverletzt aus dem Gebäude gerettet werden. Der Wohnungsbesitzer war zu diesem Zeitpunkt in seiner Arbeitsstätte.

Nach ersten Ermittlungen könnte eine weggeworfene, brennende Zigarette den Brand verursacht haben. Der Wohnungsinhaber hatte sie in einen Pflanzentrog auf dem Balkon geworfen, in dem sich bereits abgelöschte Zigarettenkippen befanden. Die Polizei geht von fahrlässiger Brandstiftung aus.

Die Polizei sicherte und versiegelte die Wohnung, um die Brandursache weiter zu klären. Speziell ausgebildete Brandfahnder planten für den Dienstag eine Begehung des Brandortes. Der Schaden wird auf einen unteren sechsstelligen Betrag geschätzt.

north