Feuer auf dem Mariahilfberg? – Polizei Amberg klärt auf | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
gestern
2023 brannte das Nebengebäude des Franziskanerklosters auf dem Mariahilfberg Amberg. Seitdem ist es ruhig außer zu Bergfest-Zeiten. (Bild: Petra Hartl)
2023 brannte das Nebengebäude des Franziskanerklosters auf dem Mariahilfberg Amberg. Seitdem ist es ruhig außer zu Bergfest-Zeiten. (Bild: Petra Hartl)
2023 brannte das Nebengebäude des Franziskanerklosters auf dem Mariahilfberg Amberg. Seitdem ist es ruhig außer zu Bergfest-Zeiten. (Bild: Petra Hartl)
cancel
info
2023 brannte das Nebengebäude des Franziskanerklosters auf dem Mariahilfberg Amberg. Seitdem ist es ruhig außer zu Bergfest-Zeiten. (Bild: Petra Hartl)

Feuer auf dem Mariahilfberg? – Polizei Amberg klärt auf

Ein Foto veranlasst immer wieder Anrufe bei der Polizei Amberg: Der Mariahilfberg soll brennen. Doch wie die Beamten betonen, handelt es sich dabei nur um eine optische Täuschung.

Ein Foto erreicht immer wieder Beamte der Polizei Amberg. Zu sehen ist der Mariahilfberg. Vermutlich von der Stadt aus fotografiert. Der Berg selbst ist in Dunkelheit gehüllt, doch die Spitze ist, hell. Es sieht so aus, als würde das Kloster, nach dem Brand im Jahr 2023, erneut in Flammen stehen. Das Foto ruft Privatpersonen und (überregionale) Pressevertreter*innen auf den Plan. Meist werden die Beamten gefragt, ob der Mariahilfberg brenne oder erneut brannte. Die Antwort ist: „Nein.”

Wie Polizeihauptkommissar Dominik Lehmeier mitteilt, handelt es hierbei um ein Naturphänomen, das besonders in der kalten Jahreszeit auftaucht. Nebel und die Beleuchtung der Kirche sind für diese optische Täuschung verantwortlich. Kein Grund zur Sorge also.

north