Drogen und Gewalt: Unfallflucht in Sulzbach-Rosenberg eskaliert | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Die Polizei hatte es in Sulzbach-Rosenberg mit vier Heranwachsenden zu tun, die es faustdick hinter den Ohren hatten.  (Bild: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/ZB)
Die Polizei hatte es in Sulzbach-Rosenberg mit vier Heranwachsenden zu tun, die es faustdick hinter den Ohren hatten. (Bild: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/ZB)
Die Polizei hatte es in Sulzbach-Rosenberg mit vier Heranwachsenden zu tun, die es faustdick hinter den Ohren hatten. (Bild: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/ZB)
cancel
info
Die Polizei hatte es in Sulzbach-Rosenberg mit vier Heranwachsenden zu tun, die es faustdick hinter den Ohren hatten. (Bild: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/ZB)

Drogen und Gewalt: Unfallflucht in Sulzbach-Rosenberg eskaliert

Mit einem drogenbedingten Unfall endet eine nächtliche Spritztour für vier junge Leute in Sulzbach-Rosenberg. Bei der Kontrolle durch die Polizei leisten sie Widerstand, ein Beamter wird verletzt. Nun laufen mehrere Anzeigen.

Ein Zeuge hat am Dienstag, 1. April, gegen 3.15 Uhr der Polizei eine Unfallflucht in der Rosenberger Straße in Sulzbach-Rosenberg mitgeteilt. Er hatte ein rotes Auto gesehen, das gegen ein Verkehrsschild gefahren sei. Dabei war seinen Angaben nach ein Reifen geplatzt. Der Pkw-Fahrer hielt kurz an, flüchtete jedoch unerlaubt von der Unfallstelle. Eine Streife der örtlichen Inspektion stellte nach kurzer Fahndung im Stadtgebiet das Fahrzeug und hielt es an. Im Auto, aus dem es sehr stark nach Marihuana roch, befanden sich drei Heranwachsende im Alter von jeweils 18 Jahren und ein 22-Jähriger.

Der 18-jährige Fahrer zeigte drogentypische Körperreaktionen und räumte den Konsum von Marihuana ein. Der Fahranfänger muss mit einem Monat Fahrverbot, 500 Euro Geldbuße und einer Nachschulung rechnen. Bei der Personendurchsuchung eines gleichaltrigen Mitfahrers fanden die Ordnungshüter eine Flasche Codein auf, dessen Erwerb und Besitz rezeptpflichtig sind. Gegen ihn wird wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

„Der letzte 18-Jährige in der Runde stand so stark unter einer Drogen-Mischintoxikation, dass er nicht mehr Herr seiner Sinne war und zunehmend aggressiver gegenüber den Polizeibeamten wurde”, heißt es in einer Pressemitteilung. Wegen seiner Orientierungslosigkeit wurde der junge Mann behandlungspflichtig, verweigerte jedoch vehement, sich medizinisch versorgen zu lassen. Letztlich musste er mit unmittelbarem Zwang in Gewahrsam genommen werden. Dabei leistete er heftigen Widerstand und war völlig außer sich. Mehrere Polizeistreifen der benachbarten Dienststellen waren bereits eingetroffen und unterstützten die polizeiliche Maßnahme, bei der ein Beamter leicht verletzt wurde. Während der Widerstandshandlungen setzten Beleidigungstriaden gegen die Polizeibeamten ein, aber letzten Endes wurde der Heranwachsende zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Blutentnahme bei dem Beschuldigten an, der sich wegen Widerstand, tätlichen Angriff, Körperverletzung und Beleidigung gegen Vollstreckungsbeamte verantworten muss. Ein in Auftrag gegebene toxikologische Gutachten soll Aufschluss über den Grad seiner beeinträchtigen Zurechnungsfähigkeit geben.

north