Bereits seit einigen Jahren betreibt die Schülerschaft der Dreifaltigkeits-Mittelschule Amberg ein Café in Form einer Schülerfirma. Eine aktive Schülermitverantwortung (SMV) bringt Ideen und Verbesserungsvorschläge ein. Über die Jugendsozialarbeit an Schule (JAS) und gewählte Vertrauenslehrkräfte wird den Schülern die Möglichkeit geboten, auch in kritischen Situationen mit ihren Meinungen und Sorgen ernst- und wahrgenommen zu werden, heißt es in einer Pressemeldung aus der Schule. Dafür gab es nun das Gütesiegel „Demokratie” verliehen.
Themen rund um Demokratie, Staatsbildung und Mitverantwortung werden im GPG-Unterricht ausführlich thematisiert und mit Unterrichtsgängen verknüpft. Der „Klassenrat” als demokratisches Element im Mikrokosmos „Klassenzimmer” ist in vielen der Ganztagesklassen fest in den Bildungsalltag integriert, heißt es von der Schule weiter. Außerdem lernen die Schüler bei Kennenlerntagen demokratische Prozesse bei Entscheidungsfindungen kennen. Darüber hinaus ist die Schule eine „Schule ohne Rassismus”.
In der zweijährigen Projektphase zum Gütesiegel Demokratie (2021 bis 2023) haben sich die Schüler an der U18-Wahl im Herbst 2021 beteiligt. Das Thema „Bundestagswahl” wurde als fächerübergreifender Unterricht in den Klassen aufgegriffen, ehe die Schüler Instrumente wie den Wahl-o-Mat kennenlernten und schließlich ihre Stimme im dafür aufgebauten Wahllokal abgaben.
Weitere Projekte, wie regelmäßig stattfindende Schülervollversammlungen und Umfragen zur Weitergestaltung unserer Schule wurden - gemäß des Grundgedankens der Demokratie - gemacht. Außerdem wurden die Schüler bei der Umgestaltung der Räumlichkeiten der Schule (Differenzierungsräume) durch einen Ideenwettbewerb verbindlich beteiligt (inklusive Kostenberechnung, Angebotseinholung).
Die Schülersprecher wurden erstmals im Schuljahr 2022/23 basisdemokratisch gewählt, das heißt, alle Schüler (also nicht nur die Klassensprecher) wurden bei der Wahl beteiligt. Die Bewerber präsentierten sich durch Plakate und machten offensiv Werbung für sich in den Pausen.
Diese demokratischen Prozesse an der Dreifaltigkeits-Mittelschule Amberg überzeugten die Jury der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit München, so dass das Gütesiegel bei einer Feier in Augsburg von den Schülersprechern gemeinsam mit der betreuenden Lehrkraft Christoph Hollweck und dem Schulleiter Udo Leitz in Empfang genommen wurde.
Neben der Dreifaltigkeits-Mittelschule Amberg wurde in der Oberpfalz nur noch der Mittelschule Parsberg das Gütesiegel verliehen. Insgesamt waren es in diesem Jahr neun Schulen Bayerns, heißt es weiter.
Beim Schul- und Stadtteilfest am 14. Juli wird das Gütesiegel Demokratie der Schulfamilie übergeben und für alle sichtbar an geeigneter Stelle im Eingangsbereich der Schule angebracht.