Angeblich ein Kundenberater seiner Bank meldete sich am Montag, 18. Dezember, bei einem Hersbrucker am Telefon. Der glaubte dem Anrufer, denn dieser kannte den Namen seines persönlichen Beraters, und am Telefon wurde die Nummer der Bank angezeigt, schildert die Polizeiinspektion Hersbruck den Vorgang. Zuvor hatte der Geschädigte ein Schreiben seiner Bank mit einem Aktivierungscode für die Banking-App erhalten. Genau diesen Code fragte der Unbekannte am Telefon ab. Am nächsten Tag wurde vom Konto des Hersbruckers ein Betrag von knapp 3000 Euro abgebucht. Nachdem er sich mit seiner Bank in Verbindung gesetzt hatte, konnte der Betrag aber rücktransferiert werden, berichtet die Polizei und gibt zu bedenken, dass dies nach solchen Betrugsmaschen nicht immer gelingt. Deshalb verweist sie auf wiederholte Erklärungen der Banken, dass ihre Mitarbeiter am Telefon niemals Codes, Passwörter oder dergleichen verlangen werden. Wenn das passiert, ist ein Betrüger am Apparat.