Sportliches Highlight in Amberg: Der beliebte Frühlingslauf lockt am 4. Mai erneut Läufer aller Altersklassen ins Stadion am Schanzl. Spannende Wettkämpfe, bis hin zum Halbmarathon als Oberpfalzmeisterschaft, sorgen für beste Unterhaltung.
Das Stadion am Schanzl verwandelt sich am Sonntag, 4. Mai, wieder in das sportliche Zentrum der Stadt Amberg: Der Frühlingslauf lädt bereits zum dritten Mal Laufbegeisterte aus der gesamten Region ein. Ein engagiertes Team um Laura Biehler (CIS Amberg) sowie Robert Schißlbauer und Bernhard Saurenbach (ESV Amberg) organisiert das Event. Sie haben ein buntes Programm für alle Alters- und Leistungsklassen auf die Beine gestellt. „Wir haben viel Zeit und Herzblut in die Vorbereitung gesteckt und wollen allen ein tolles Lauferlebnis bieten“, betont Laura Biehler. „Und dieses Jahr bietet sich der Lauf auch wieder super als Formtest für den Landkreislauf am Wochenende darauf an.“
Die Läufe starten und enden im Stadion am Schanzl. Der erste Startschuss fällt um 9.15 Uhr mit den Bambinis (U6/U8), die wie die Kinder der Altersklassen U10 und U12 ihre Runden komplett im Stadion drehen – optimal für Zuschauer, Eltern und Fans, die das Geschehen hautnah miterleben und die kleinen Athleten anfeuern wollen.
Im Anschluss folgen die Jugendwettbewerbe und Hauptläufe über 5,6 km, 10 km und schließlich der Halbmarathon, der erneut als Oberpfalzmeisterschaft gewertet wird. Die Meldezahlen sind noch überschaubar, wie immer um diese Zeit. Die veranstaltenden Vereine hoffen jedoch, an die starke Beteiligung des Vorjahres mit 495 Finishern anknüpfen zu können.
Wer jetzt Lust aufs Laufen bekommt, sollte sich unbedingt noch anmelden. Ab dem 18. April fallen zwei Euro Spätmeldegebühr an. Eine Online-Anmeldung ist bis zum 1. Mai möglich. Auch Kurzentschlossene können noch mitlaufen und sich am Wettkampftag direkt im Stadion eine „last minute“ Startnummer sichern.
Den Veranstaltern liegt besonders am Herzen, dass der Frühlingslauf wirklich ein Event für die Familie sein soll und für jedermann gedacht ist. „Klar, wir freuen uns über packende Rennen und schnelle Zeiten“, sagt Robert Schißlbauer. „Aber mindestens genauso wichtig sind uns die vielen Hobbyläufer, die einfach Spaß an der Bewegung und am Miteinander haben.“ Und am Ende sind sowieso alle Gewinner: Jeder Finisher erhält eine Medaille oder ein kleines Geschenk.